Moderne Küchendeko-Objekte: So dekorieren Sie Ihre Küche richtig

Der Einbau einer neuen Küche macht Spaß: von der Planung über die Installation bis hin zum ersten Kocherlebnis. Damit wir uns auch in der neuen Küche wohlfühlen, dürfen die passenden Accessoires und Dekorationsobjekte moderner Küche natürlich nicht fehlen. Entdecken Sie die modernen Küchendekorationsobjekte, die Sie beim Dekorieren der Küche in Betracht ziehen sollten, in unserem Dekorationsleitfaden. Mit unseren Deko-Tipps machen wir es Ihnen leichter Interessantes nach Ihrem Geschmack zu finden und in der Küche zu arrangieren. Außerdem zeigen wir tolle Ideen für eine sommerliche Küchendekoration.
Zeigen Sie Ihren persönlichen Stil mit modernen Küchendekorationsartikeln
Die Küche ist nicht nur ein Ort, an dem gekocht und gegessen wird, sondern auch ein Ort, an dem Menschen leben. Daher ist das eigene Wohlbefinden wichtig, was sich in der Gestaltung der Küche und in der passenden Dekoration ausdrückt. Denn der Stil und der persönliche Charakter des Bewohners wird anhand der Einrichtung der Küche noch deutlicher. Die Dekoration soll einerseits optische Akzente setzen und andererseits ein harmonisches Gesamtbild erzeugen.
Ohne Zweifel ist eine stimmungsvolle und passende Küchendekoration immer eine Gratwanderung zwischen Stil und Geschmack. Daher ist es wichtig, sich beim Dekorieren Zeit zu nehmen und zu prüfen, welche Materialien, Farben und Formen in der Küche bereits vorherrschen. Ob die gewählte Dekoration aus einem bunten Sammelsurium besteht oder ob die Accessoires zur Atmosphäre der Möbel passen – am Ende zählt, dass Sie sich wohlfühlen.
Küchendekoration mit besonderen Anforderungen
Wenn es um die Dekoration der Küche geht, hängt die Wahl der Wohnaccessoires und Dekorationen nicht nur vom persönlichen Geschmack ab, sondern auch von den Umgebungsbedingungen in der Küche. Dekorationsgegenstände in der Küche sind generell höheren Beanspruchungen wie Feuchtigkeit, Kochdunst und Fettablagerungen ausgesetzt und müssen daher pflegeleicht und reinigungsfreundlich sein. Besonders geeignete Materialien für die Küchendekoration:
- Edelstahl
- Kunststoff
- Glas
- Peter
- waschbare Textilien
Alles andere als langweilig: Dekoration für helle Küchen

Sieht man sich in französischen oder deutschen Küchen um, ist die gewählte Küchenfarbe meist hell: Weiß, Magnolie, Creme und sanfte Grautöne geben in vielen Küchen den Ton an. Das gibt der Farbdekoration die Freiheit, Akzente zu setzen. Eine Küche mit einer schlichten Farbe lässt sich individueller und abwechslungsreicher gestalten, denn mit den hellen Farbtönen lassen sich viele Farben kombinieren. Und wenn Sie sich einmal die Küchendekoration angesehen haben, kann die Küche immer wieder neu dekoriert werden.
15 Tipps zum Dekorieren Ihrer Küche mit den besten modernen Küchendekorationen
Wohnaccessoires und Dekoration verschönern jeden Raum und verleihen ihm eine individuelle Note. Das gilt auch für die Küche, in der wir kochen, leben und genießen, wenn wir uns wohlfühlen wollen – hier darf Dekoration nicht fehlen. Und weil Dekorieren Spaß macht, haben wir Tipps für die Dekoration Ihrer Küche mit modernen Küchen-Deko-Objekten in trendigen Sommerfarben gesammelt.
1 Autorisiertes Experimentieren
Zunächst einmal: Seien Sie mutig und haben Sie keine Angst vor Experimenten! In Sachen Küchendekoration haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen, zum stilsicheren Gestalter Ihrer eigenen vier Wände zu werden, aber immer entscheidet Ihr persönlicher Geschmack und Ihre Kreativität. Wichtig ist, dass Ihnen die Dekoration gefällt und Sie sich in der Küche wohlfühlen. Und das Beste an Dekoration: Alles lässt sich wieder verändern.
2. Moderne Küchendekorationsobjekte: Dekorieren Sie in Farbwelten
Mit farbenfrohen Accessoires können Akzente in der Dekoration der Küche gesetzt werden. Achten Sie darauf, Farbkompositionen zu kreieren und statt zu viele verschiedene Farben zu mischen, verwenden Sie lieber die Grundtöne des Küchenraums. Die Farben der Dekorationsgegenstände sollten miteinander harmonieren und können mit hellen Akzenten in Szene gesetzt werden: Farbige Stühle, Geschirrtücher oder farbige Küchenutensilien bringen Farbe in die Dekoration der Küche.
3. Moderne Küchendekorationsobjekte: Spiel mit Kontrasten
Durch das Spiel mit Kontrasten lassen sich durch die Kombination verschiedener Farben, Formen, Materialien und Muster markante Akzente setzen. Eine auffällige Wandfarbe setzt Küchenmöbel und Accessoires gekonnt in Szene, der Mix aus Dekorationsobjekten aus unterschiedlichen Materialien – wie Holz, Stein und Metall – setzt spannende Akzente. Beim Kombinieren von Mustern gilt folgende Faustregel: entweder gleiche Muster mischen, zB florale Muster in verschiedenen Farben, oder verschiedene Muster in der gleichen Farbgebung kombinieren.
4. Moderne Küchendekorationsgegenstände: Persönliche Gegenstände
Verwenden Sie persönliche Gegenstände und integrieren Sie diese in die Dekoration: Fotos, eine Urlaubserinnerung oder ein selbst gemaltes Bild wecken oft schöne Erinnerungen. Der beste Weg, persönliche Gegenstände zu integrieren, ist, Farben oder Materialien in den umgebenden dekorativen Elementen zu finden.
5. DIY: Mach es selbst
Entwerfen und gestalten Sie einfach Ihre eigene Dekoration! Denn die selbstgemachte Dekoration verleiht den Möbeln ein originelles und individuelles Aussehen. Für die saisonale Dekoration lassen sich Naturmaterialien oft in der Natur finden, passende Bastelanleitungen findet man im Internet: in DIY-Blogs oder als Inspiration zum Beispiel auf Pinterest.
Die Kunst an der Wand lässt sich wunderbar selbst gestalten: Sammeln Sie Fotos, Postkarten, Grafiken im selben Fotorahmen und inszenieren Sie Erinnerungsstücke wie eine Bilderwand. Vielfalt schafft Spannung, das gilt auch für Kücheneinrichtung und -dekor. Neue Gläser, eine schöne Tischdecke, genähte Sitzkissen oder eine frische Wandfarbe – neue Deko-Elemente bringen Spaß und Belebung in die Küche. Wenn Sie zu viel Dekoration in der Küche haben, legen Sie etwas davon für eine Weile beiseite und dekorieren Sie einfach nach ein paar Monaten neu. So schaffen Sie immer wieder neue Spannungen und verhindern, dass die Küche zu unübersichtlich wirkt. Gruppieren Sie die Accessoires in einem Arrangement: Ob Vasen, Kerzen oder Kochbücher, in der Gruppe wirkt Dekoration immer besser als alleine.Asymmetrien und ungerade Konstellationen wirken natürlich, beispielsweise in einem Dreier- oder Fünferteam, und wirken wie willkürlich angeordnet Nehmen Sie sich Zeit zum Dekorieren! Wenn Sie sich entschieden haben, neue Dekorationen zu kaufen, ist es ratsam, nicht alles auf einmal zu kaufen. Auswahl Die Auswahl neuer Immobilien mit Bedacht und Sorgfalt braucht Zeit. Denn wer plötzlich kauft, beraubt sich der Möglichkeit, seine Entscheidungen zu überdenken. Denn beim selber einrichten und dekorieren entstehen oft neue Ideen. Regale machen die Küche flexibler und bieten Platz für schöne Dekoartikel. Allerdings sollten Sie es vermeiden, die Küchenregale mit Dekoration zu füllen. Es sieht hübscher aus, wenn Sie einen Mittelpunkt wählen. Der Dekorationsprofi kombiniert verschiedene Materialien und moderne Küchendekorationsobjekte, Größen und Farben und versucht, einen roten Faden zu finden, der sich dezent anderswo wiederfindet. Vermeiden Sie es, einzelne Akzente in der Dekoration zu setzen, sie wirkt oft überladen. Kombinieren Sie Dekorationsobjekte unterschiedlicher Größe besser in Kompositionen und spielen Sie mit der Perspektive: Setzen Sie kleine Blumen oder zarte Zweige in großen Vasen gekonnt in Szene. Verbergen Sie größere Dekorationselemente und bringen Sie kleinere in den Vordergrund. Das schafft Tiefe und macht das Arrangement harmonisch. Einrichtungsaccessoires für die Küche sollten nach ihrer Nützlichkeit ausgewählt werden. Das heißt nicht, dass wir die Ästhetik opfern werden, aber Zubehör, das wir nicht verwenden, weil wir nicht wissen, wofür es ist oder weil es keinen Zweck hat, wird auch kein Problem sein Option. Hier zum Beispiel sind die Haken, die eingeführt werden, ausgezeichnete Verbündete, um die Decken der Küche zu nutzen. Sie ermöglichen es Ihnen, Gegenstände wie Tassen, Wasserkocher, Töpfe, Löffel, Kellen und Töpfe sicher zwischen oder auf Küchenschränken zu platzieren. Außerdem können Sie Ihre Handschuhe und Geschirrtücher hier aufbewahren, damit sie nicht zwischen anderen Gegenständen verloren gehen, insbesondere wenn Sie sie zum Bewegen heißer Gegenstände oder zum Rühren von Speisen benötigen. Diese textilen Elemente sind für den täglichen Gebrauch in der Küche unverzichtbar. Die Dekoration mit Gegenständen, die dazu bestimmt sind, sie aufzubewahren, kann das vielseitigste, wirtschaftlichste und beliebteste Zubehör für die Dekoration unserer Küchen sein. Sie sind sowohl Elemente zum Organisieren von Speisen als auch zum Erstellen sehr schöner dekorativer Effekte. So lassen sich Zucker, Salz, Mehl, Semmelbrösel, verschiedene Müslisorten, Nudeln und viele weitere Lebensmittel in praktische und dicht verschließbare Gläser einfüllen, die uns helfen, Lebensmittel frisch zu halten und zu halten länger gesund. Mit den Deckeln der Gläser, die mit der dekorativen Farbpalette unserer Küche kompatibel sein können, können Sie sich sogar dazu animieren, Farbe hinzuzufügen. Dies ist eines unserer beliebtesten Küchenaccessoires, da Sie mit geringen Kosten einen sehr ordentlichen Raum schaffen können. Wenn wir über Küchendekorationszubehör sprechen, können wir nicht umhin, die Regale zu erwähnen, eines der besten Elemente, um Ordnung in unsere Küche zu bringen. Diese an den Wänden angebrachten Elemente helfen uns, das Beste aus ihnen zu machen Leerzeichen. Es ist wichtig, dass Sie wissen, dass Sie dieses Zubehör nicht missbrauchen können. Übermäßig platzierte Regale können den Eindruck eines überfüllten Raums erwecken. Sie können diese Regale dekorieren, indem Sie einige mit einem anderen Design, anderen Farbtönen usw. auswählen Pflanzen gehören zu den dekorativen Accessoires für die Küche, die nicht fehlen dürfen. Sie sind mehr als ein Schmuckstück, sie beleben Räume und verleihen ihnen eine unglaublich natürliche Note. Es ist wichtig, auf Pflanzen zu setzen, die nicht viel Pflege benötigen, wenn Sie nicht zu viel Zeit haben. Bilder sind, wie in jedem anderen Raum im Haus, sehr nützliche dekorative Accessoires für die Küche, insbesondere für die Wände, die zu den am meisten vernachlässigten gehören. Wenn Sie viel Platz haben oder die Haken und Regale nicht verwenden möchten, können Sie die Wände mit Bildern und Vinyl füllen, um einen eleganten dekorativen Effekt zu erzielen. Wenn Sie keine Fliesen bohren, sondern Ihren Wänden oder sogar Ihren Möbeln eine andere Note verleihen möchten, können Sie sich für Vinyl mit unterschiedlichen Mustern entscheiden. Den Lieblingsplatz in der Küche richtig dekorieren, so geht's: Kahle Fassaden, eine leere oder überfüllte Arbeitsfläche können die Küche schnell ungemütlich und unpersönlich wirken lassen. Hör auf damit! Mit den modernen Küchendekorationsobjekten und der richtigen Dekoration schaffen Sie eine warme Atmosphäre. Persönlich ausgesuchte Elemente verbreiten eine warme Note ganz nach Ihrem eigenen Stil. Die Ideen für die Küchendekoration sind nahezu grenzenlos. Machen Sie Ihre Küchenzeile mit unseren Küchen-Einrichtungstipps zu Ihrem neuen Lieblingsplatz in den eigenen vier Wänden. Sogar etwas ältere Küchen können mit schönen Dekorationen elegant verschönert und wirklich persönlich und warm gemacht werden. Wir haben für Sie die besten Tipps für moderne Küchendekorationsobjekte zusammengestellt, die perfekt zu Ihrem Geschmack passen: Zubehör wie Kaffeemaschine, Toaster oder Wasserkocher sollte auf der Arbeitsplatte kein Störfaktor sein! Im Gegenteil: Setzen Sie mit diesen praktischen Küchenhelfern einen echten Hingucker. Moderne Geräte kommen auf einer dunklen Holzarbeitsplatte besonders gut zur Geltung. Auf Wunsch können sie auch mit integrierten Strahlern inszeniert werden. Kleiner Tipp: Für ein harmonisches Gesamtbild sollten Sie darauf achten, dass die verschiedenen Küchenaccessoires farblich aufeinander abgestimmt sind. Textilien eignen sich auch hervorragend zur Dekoration. Tischläufer, Zierkissen, Tischdecken, Tischsets und Geschirrtücher sowie Gardinen und Gardinen machen in der Küchenzeile eine gute Figur. Wenn in Ihrer Küche eine kleine Sitzgelegenheit integriert ist, können Sie mit einem Teppich eine gemütliche Wohlfühlatmosphäre schaffen.Allerdings müssen Sie auf das Material achten: Da es in Küche und Esszimmer schnell schmutzempfindlich ist, sollte es in der Waschmaschine leicht zu reinigen sein Eine Küche ohne Wandschmuck? Es ist möglich, aber Platzverschwendung! Neben den klassischen Wandtattoos ist jetzt eine ganz andere Wanddekoration für die Küche auf dem Vormarsch: Tafelfarbe. Wo am Samstag die Einkaufsliste für die neue Woche notiert wurde, können Sie jetzt den Reinigungsplan für die nächsten Tage aktualisieren. Mit modernen Tafelfarben können Sie Ihre Küchenwand immer wieder neu dekorieren. Geht immer: schöne Fotos für die Küche. Sie können mehrere Bilder unterschiedlicher Größe und Formate miteinander kombinieren. Auch eine auffällige Wandfarbe kann als schöner Hingucker dienen. Unser Favorit: die graue Wand. Gerade zu weißen Fassaden gibt Grau einen schönen dunklen Kontrast. Auch Wände in Betonoptik sind derzeit sehr beliebt. Das ist vor allem etwas für Fans des Industrial Styles. Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Küchenwände auch mit einem Kalender, einer originellen Wanduhr oder Wandtellern verschönern. Extravagant wird es mit einem großen Spiegel in der Küchenzeile. Oder Sie können Ihre Backformen und Pfannen ausstellen! Hier zählt, was Ihnen gefällt. Tipp: In unserem Online-Shop Zevessa finden Sie eine exklusive Auswahl an schönem Wandschmuck für Ihre Küche ! Frische Kräuter sind für ein köstliches Gericht unerlässlich. Mit allerlei Gewürzen und Kräutern können Sie verschiedenste Gerichte verfeinern. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, selbst Kräuter anzubauen? Es ist nicht nur sehr praktisch, sondern auch äußerst dekorativ. Kleine Töpfe mit duftenden Pflanzen sind sehr hübsch anzusehen. Ordnen Sie die Pflanztöpfe gezielt an und integrieren Sie sie in Ihre bestehende Einrichtung in der Küche. Frische Blumen in schönen Vasen sehen auch auf dem Tisch oder in der Küche gut aus. Das hübsch präsentierte Obst und Gemüse lädt nicht nur zu einem gesunden Snack zwischendurch ein – seine leuchtenden Farben sorgen für Frische und sind an sich unglaublich dekorativ! Tassen und Küchenzubehör dienen nicht mehr nur der Bequemlichkeit. Heutzutage finden sie auch als Dekoration ihren Platz in unserem Haus! Coole Produkte von guten Marken werden besonders geschätzt. Tassen mit Buchstaben oder einem Wort verleihen Ihrer Küche eine persönliche Note! Und was in keiner Küche fehlen sollte: stilvolle Küchenaccessoires wie Schneidebretter, Messerblöcke oder Schüsseln. Besonders Holzmodelle passen in jede Küche und sehen durch ihre Natürlichkeit einfach stylisch aus. Sie machen sogar moderne Küchendekorationen in Weiß wohnlicher und gemütlicher. Außerdem können Sie, um unansehnliche Plastikverpackungen zu vermeiden, Ihre Lebensmittel auch in Dosen und Gläsern verpacken. Wenn Sie sie in der gleichen Farbgebung wie die übrige Dekoration wählen, fügen sie sich perfekt in das Ganze ein. Öl, Essig, Salz und Pfeffer finden dann auf einem schicken Tablett ihren Platz und werden so schön in Szene gesetzt. Je sichtbarer, desto besser! Mit einer ausgefallenen Lampe verleihen Sie Ihrer Küche im Handumdrehen ein stilvolles Upgrade. Ob mit einem Natürlich können Sie die Küche auch nach einem bestimmten Lebensstil dekorieren. Wir empfehlen es vor allem dann, wenn Sie die restlichen Räume Ihrer Wohnung bereits in einem bestimmten Stil eingerichtet haben. So bleibt das Gesamtbild harmonisch. Einrichten, dekorieren, wohlfühlen! Hier ist unsere Dekorationsinspiration nach Stil: Für die Dekoration der Landhausküche empfehlen wir Naturmaterialien. Besonders gut sehen Schneidebretter aus Massivholz aus, die nicht nur praktisch, sondern auch sehr dekorativ aussehen. Aber auch bemalte Wandschilder sehen an Ihrer Küchenwand einfach toll aus. Eine Küche ist in erster Linie ein Ort zum Kochen und Zubereiten von Speisen. Warum Mehl und Zucker also nicht in attraktiven Behältern präsentieren? Auch die schönsten Cafés haben kleine Zuckerdosen auf ihren Tischen, die für eine süße Atmosphäre sorgen. Bringen Sie den nostalgischen Retro-Charme auch in Ihre Küche. Elegante Porzellantöpfe mit floralem Dekor sind ideal für eine Küche im Vintage-Stil. Moderne Dekoration kann alles sein – von ausgewählten Kochbüchern über Bilder an der Wand bis hin zu großen Zierbuchstaben. Diese sind ein echter Hingucker auf Ihrer Küchentheke. Sie können Initialen oder ganze Wörter mit verschiedenen Leuchtbuchstaben erstellen. Mit thematischen Accessoires vervollständigen Sie die Gestaltung der Dekobuchstaben. Auch in modernen Küchen setzen farbige Wände schöne Akzente. Ein sanftes Grün sorgt für Gemütlichkeit im Raum. Sind Sie ein absoluter Fan des skandinavischen Stils? Dann darf der nordische Look in Ihrer Küche auf keinen Fall fehlen. Helle und gedeckte Farben sind hier besonders willkommen. Auch Holzbretter, Eukalyptus-Deko und Steingutteller passen hier sehr gut. Lassen Sie sich von uns für die schönen Deko-Accessoires inspirieren! Tipp 1: Wählen Sie Dekorationsartikel für Ihre Küche, die sowohl dekorativ als auch praktisch sind! Schließlich soll das kulinarische Erlebnis immer im Mittelpunkt stehen. Auf ein cooles Design müssen Sie dabei aber nicht verzichten. Tipp 2: Gerade wenn die Küchenausstattung recht schlicht ist, kann man mit Farbe tolle Akzente setzen. Damit das Gesamtbild nicht zu überladen wirkt, sollten Sie maximal drei Farben für die Gestaltung wählen. Es sieht harmonisch und zusammenhängend aus. Tipp 3: Haben Sie edles Geschirr oder schön dekorierte Karaffen, Gläser und Schalen? Auf Regalen und Bilderleisten werden sie perfekt in Szene gesetzt und stehen dort als Dekoration für sich. Tipp 4: Auch der Kühlschrank lässt sich schön dekorieren! Befestige einfach deine Lieblingsfotos, Postkarten und Magnete aus dem Urlaub.Vor allem in kleinen Küchen, in denen wenig Platz für Dekoration ist, kann das einen coolen DIY-Look erzeugen. Tipp 5: Ausreichend Stauraum ist in der Küche unerlässlich. Wenn Sie Koch- und Backzutaten oder geräumige Gegenstände wie Kochbücher aufbewahren möchten, können stilvolle Körbe und Boxen helfen. Tipp 6: Küchendekoration ist normalerweise hohen Belastungen wie Kochdunst, Fettablagerungen und Feuchtigkeit ausgesetzt. Es muss daher pflegeleicht und leicht zu reinigen sein. Wir empfehlen Materialien wie Glas, Edelstahl, Stein, Kunststoff und waschbare Textilien. Tipp 7: Setzen Sie spannende Akzente, indem Sie mit Kontrasten spielen. Kombinieren Sie zum Beispiel Dekorationsartikel aus verschiedenen Materialien und mit verschiedenen Mustern. Suchen Sie schöne Küchendekorationen? Dann ist Zevessa die perfekte Einkaufsadresse! Hier finden Sie die schönsten Dekorationsartikel für Ihre Küche und natürlich für jeden Einrichtungsstil. Entdecken Sie die schönen Produkte von höchster Qualität, die Funktionalität und Eleganz vereinen! Viel Spaß beim Einkaufen und Ankommen!6. Vielfalt schaffen
7. Gruppendekoration und Vermeidung von Symmetrie
8. Kaufen Sie nicht alles auf einmal
9. Vitrine mit Küchenregalen
10. Mit Größe und Perspektive spielen
11. Wetten Sie auf den Gewinn
12. Dekorieren Sie mit modernen Küchendekorationsartikeln zum Aufbewahren
13.Verwenden Sie schöne Regale
14. Natürliche Pflanzen
15. Bilder und dekorative Vinyls
Küchenutensilien für das perfekte Abendessen
Schöne Küchengeräte als Küchendekoration
Moderne Dekorationsobjekte für die Küche: Küchenwäsche
Wanddekoration
Pflanzen & Kräuter
Geschirr und Küchenzubehör
Küchenlampen
Wie dekorieren Sie Ihre Küche in Ihrem Einrichtungsstil?
Küchendekoration im Landhausstil
Küchendekoration im Retro-Look
Küchendekoration im modernen Look
Küchendekoration im skandinavischen Stil
Sieben weitere Küchendekorationstipps
Schöne Dekorationen für die Küche online kaufen